Trainingsvideos für dich zu Hause
Ich möchte dich bei deinen Vorsätzen unterstützen und dir helfen, ganz einfach professionell und effektiv zu trainieren. Du brauchst dafür keine Trainingsgeräte und nur etwa 30 Minuten Zeit. Trainiere wann, wo und wie du willst, Hauptsache du machst Sport!
Wenn du genauere Infos zu den Trainingsvideos möchtest, Fragen hast oder vielleicht ein noch besser auf dich abgestimmtes Training möchtest, schreib mir einfach oder ruf mich gerne an.
P.S. Natürlich setzt das Videotraining voraus, dass du körperlich gesund bist. Bitte lege großen Wert darauf, dass du die Übungen sauber ausführen kannst, bevor du die Intensität und die Schwierigkeit erhöhst. Die Übungen sind mit bestem Wissen ausgewählt und beruhen auf jahrelanger Erfahrung. Für die korrekte Ausführung der Übungen per Videotraining kann ich aber leider keine Verantwortung übernehmen.
Training mit dem eigenen Körpergewicht

5×5 Intervall – ein super Kalorienfresser

Parkbank-Workout – tolles Training in der Natur

Wow, was für ein Bauchtraining – Muskelkater garantiert!

Aktive Regeneration mit ein paar Kräftigungen
-
5×5 Intervall – ein super Kalorienfresser
5x5 Übungen, die möglichst viele Muskeln gleichzeitig trainieren und den Puls in die Höhe treiben - so verbrennst du in Kürze maximal viele Kalorien. Das Prinzip ist so einfach wie effektiv. Man nehme 5 Übungen, die allesamt fast alle Muskeln des Körpers gleichzeitig benötigen oder zumindest einen großen Teil davon, und kombiniert sie so, dass auch das Herz-Kreislauf-System davon profitiert. Damit werden dann nicht nur die Muskeln angeregt, viel zu arbeiten, sondern auch viele Kalorien schon während dem Training verbrannt. Bis sich die Muskeln wieder komplett erholt haben und der Körper regeneriert ist, kann der Stoffwechsel bis zu 48 Stunden erhöht bleiben. Das heißt, du verbrauchst die nächsten Stunden nach dem Training sogar wenn du gemütlich auf der Couch liegst, immer noch mehr Kalorien, als an normalen Tagen. Quasi schlank im Schlaf…. -
Parkbank-Workout – tolles Training in der Natur
Die perfekte Ergänzung zu deiner Lauf- oder Walking-Einheit. Wann immer dir eine Parkbank unterkommt, bau eine dieser Übungen ein. Dieses Trainingsvideo kannst du entweder als eigenständiges Workout nehmen oder in Kombination mit einer Walking- oder Laufeinheit. Du kannst das Training natürlich auch ohne Parkbank mit einer Couch, einem Stuhl oder einer Terrassengarnitur absolvieren. Auch ein klassischer Fitness-Stepper funktioniert super. TIPP: Such dir einer Walking- oder Laufstrecke, bei der du öfters an solchen Parkbänken vorbei kommst. Wann immer eine Bank auftaucht, machst du dort eine Kraftübung. Das ist nicht nur die perfekte Ergänzung zum Ausdauertraining, sondern verschafft dir auch eine kurze Verschnaufpause und senkt den Puls. Besonders ideal, wenn du mit dem Laufen oder Walken erst starten möchtest und noch keine langen Distanzen in einem Stück schaffst. Aber auch für Profis ein lohnendes Training. -
Wow, was für ein Bauchtraining – Muskelkater garantiert!
Sieben einfache Bauchübungen und am Ende kommt ein Training heraus, das härter ist, als man es sich eigentlich gedacht hat. Aber zur Belohnung wartet ein schöner Bauch... Effektiver kann Bauchmuskeltraining nicht sein. Jede Übung für sich ist bereits ein super Training, alle sieben miteinander kombiniert sind noch sieben mal besser. Schon eine Runde davon, bringts. Fünf Runden sind was für echte Kämpfer. Ich bin schon gespannt, wie es dir mit diesem Workout geht. 30 Minuten Zeit und der Platz einer Matte reicht vollkommen aus, um das Training zu absolvieren. -
Aktive Regeneration mit ein paar Kräftigungen
Noch ein super Training für alle Einsteiger. Du brauchst nur eine Matte und los gehts - überall und zu jeder Zeit. In 30 Minuten hast du alles erledigt. Ruhige, achtsame Bewegungen, eine gleichmäßige Atmung, Körperkontrolle, Stabilität und vieles mehr stecken in diesem Training, bei dem neben der Mobilisation auch die Aktivierung der tiefen Muskulatur sowie eine sanfte Kräftigung im Vordergrund stehen. Nach dem Training wirst du dich nicht müde und ausgepowert fühlen, sondern bist bereit für neue Herausforderungen, dein Kopf ist frei und deine Muskeln sind angenehm aktiv.
Training zur Mobilisation und Regeneration

Aktive Regeneration mit ein paar Kräftigungen

Aktive Regeneration – Kraft und Beweglichkeit kombiniert

Das Spiel zwischen Anspannung und Entspannung

Mobility Flow - mehr Beweglichkeit für einen gesunden Körper
-
Aktive Regeneration mit ein paar Kräftigungen
Noch ein super Training für alle Einsteiger. Du brauchst nur eine Matte und los gehts - überall und zu jeder Zeit. In 30 Minuten hast du alles erledigt. Ruhige, achtsame Bewegungen, eine gleichmäßige Atmung, Körperkontrolle, Stabilität und vieles mehr stecken in diesem Training, bei dem neben der Mobilisation auch die Aktivierung der tiefen Muskulatur sowie eine sanfte Kräftigung im Vordergrund stehen. Nach dem Training wirst du dich nicht müde und ausgepowert fühlen, sondern bist bereit für neue Herausforderungen, dein Kopf ist frei und deine Muskeln sind angenehm aktiv. -
Aktive Regeneration – Kraft und Beweglichkeit kombiniert
In diesem Trainingsvideo werden Kraftübungen und Beweglichkeitsübungen so miteinander kombiniert, dass die Muskulatur einen idealen Regenerationsreiz erhält. Regerneration, Beweglichkeit und Mobilisation ist für einen fitten Köprer mindestens genauso wichtig, wie Kraft- und Ausdauertraining. Genau das wird in diesem Video miteinander kombiniert. Ideal für alle, die nicht so gerne dehnen. -
Das Spiel zwischen Anspannung und Entspannung
Es ist wieder einmal Zeit für Achtsamkeitstraining - also entspannen, anspannen, Abschalten und Kontrolle in einem Workout. Zu diesem Video gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Einfach mitmachen. Es ist ganz einfach gehalten, aber dennoch für jeden gut geeignet. Wem die 30 Minuten zu wenig sind, der kann das Workout auch gerne als Aufwärmprogramm für ein folgendes Training nutzen. -
Mobility Flow - mehr Beweglichkeit für einen gesunden Körper
Nie wieder Rückenschmerzen. Mobilisieren, Dehnen und Bewegen für den ganzen Körper.
Training mit Kurzhanteln

Training mit Kettelbell und Kurzhanteln (oder auch nur eins davon)

MamaFIT - alles für deine Fitness in einem Training

Kurzhanteltraining mit schweren Gewichten

Ausdauer-Special – mit oder ohne Hanteln ein Spaß
-
Training mit Kettelbell und Kurzhanteln (oder auch nur eins davon)
Ein abwechslungsreiches Training mit Kettlebell und/oder Hanteln, das sowohl Kraft als auch Ausdauer trainiert. Bei diesem Zirkeltraining habe ich Kurzhanteln und eine Kettlebell eingesetzt, da jedes Gerät seine Vorzüge für bestimmte Übungen hat. Zum Abschluss gibts noch eine besonderes Challenge. TIPP: Wenn du keine Kettlebell hast, nimm stattdessen einfach eine einzelne Kurzhantel. Wenn du keine Kurzhanteln hast, kannst du auch wieder Wasserflaschen oder andere kleine Gewichte nehmen. Auch ganz ohne Zusatzgewichte macht das Training Spaß. -
MamaFIT - alles für deine Fitness in einem Training
Ein perfektes Workout für alle, die sanft aber doch effektiv ins Training einsteigen möchten und vor allem Wert auf eine starke Körpermitte legen. Das wichtigste vorweg: in dem Training kommen keine Sprüunge vor und es ist ebenso gut geeignet um Verspannungen zu lockern. Schon alleine deshalb ist es für Mamis ideal. Aber es kann noch mehr: Ziele sind ein flacher Bauch, ein starker Rücken, ein kräftiger Beckenboden, straffe Haut und natürlich die ein oder andere Fettzelle schmelzen lassen. Das Training kann gut mit Hantelscheiben, kleinen Hanteln, Wasserflaschen oder anderen leichten Zusatzgewichten absolviert werden. Aber auch ganz ohne Geräte ist es ein super Workout. Für alle Einsteiger gilt der Tipp: mal ohne Gewichte starten, wenns gut geht leichte Gewichte dazu nehmen und dann weiter steigern. Das Training kann ruhig mehrere Male absolviert werden. Danke an Fotografin Claudia Egger für die tolle Location. Schaut mal bei ihr vorbei, sie macht echt spitzen Fotos für jede Gelegenheit www.fotografin.tirol -
Kurzhanteltraining mit schweren Gewichten
5 Übungen mit 2 Kurzhnateln, die durchaus etwas Gewicht haben dürfen. Ein tolles Krafttraining für den ganzen Körper. Nimm dir zwei Kurzhanteln, die durchaus etwas schwerer sein könnnen. Die Übungen wurden so ausgewählt, dass sich das Gewicht ausgeht. Zum Aufwärmen benötigen wir ein Theraband, wenn du keines hast, geht es aber auch ohne. Jetzt viel Spaß mit dem Training! -
Ausdauer-Special – mit oder ohne Hanteln ein Spaß
Dieses Training kann mit Kurzhanteln, Wasserflaschen, anderen Gewichten aller Art aber auch komplett nur mit dem eigenen Körper absolviert werden. 30 Minuten für eine bessere Ausdauer, mehr Fettverbrennung und einen aktiven Stoffwechsel. Egal ob du mit Hanteln trainierst oder nur dein eigenes Körpergewicht nutzt, in jedem Fall wirst du mit dem Workout deinen Spaß haben und ordentlich ins Schwitzen kommen. Am besten geeignet für das Training sind kleine Hantelscheiben oder leichte Kurzhanteln. Mehr als 3 kg pro Seite würde ich nicht empfehlen. Gerne kannst du aber auch kleine Steine, Wasserflaschen oder andere Dinge als Gewichte verwenden. Wichtig ist nur, dass du sie mit einer Hand gut halten kannst. Aber auch ganz ohne Equipment ist es ein effektives Ausdauertraining. Wenn du das Workout mit den leichten Gewichten oder ganz ohne absolvierst, ist es in jedem Fall ein super Ausdauertraining. Das speziell auf Kalorienverbrennen abziehlt und eher weniger auf den Aufbau von Muskulatur. Wenn du das Training ein anderes Mal wiederholst, kannst du aber gerne ausprobieren, wie sich das Workout anfühlt, wenn du etwas schwerere Hanteln nimmst. Dann kannst du die Übungen natürlich nicht ganz so schnell und lange absolvieren, dafür trainierst du in dem Fall aber mehr die Muskeln und hast damit ein ganz andere neues Training. Mehr dazu im Video…
Training mit Widerstandsbändern

Theraband-Training für Einsteiger

Die besten Übungen für einen nackigen Po

Widerstandsband mit ordentlich Kraft

Miniband – so klein und schon so frech
-
Theraband-Training für Einsteiger
Egal ob als Aktivierung, zur Auflösung von Verspannungen oder als echtes Krafttraining - das Workout mit dem Theraband ist so vielseitig, dass es alle Ansprüche erfüllt. Ein abwechslungsreiches Training mit dem Theraband, das nicht allzu fordernd ist. Natürlich ist die Schwierigkeit abhängig davon, wie stark das Band gespannt wird oder welche Bandstärke generell verwendet wird. Wer das Training hauptsächlich als Aktivierung nutzen möchte, um die tiefe Muskulatur zu erreichen und möglicherweise Verspannungen zu lösen, nimmt eher einen leichteren Widerstand. Auch als Aufwärmtraining ideal. Wer mit dem Theraband seine Muskeln kräftigen will, sollte den Widerstand so wählen, dass nach Ablauf der Zeit auch die Kraft des jeweiligen Muskelns aufgebraucht ist. Du siehst, so ein einfaches Theraband lässt sich vielfältig einsetzen… -
Die besten Übungen für einen nackigen Po
Alles für einen knackigen Po! Die Minibands sind das ultimative Tool um Hintern und Oberschenkel zu straffen. Die passende Fettverbrennung darf natürlich auch nicht fehlen. In diesem Trainingsvideo konzentrieren wir uns auf die Oberschenkel und den Po. Zum einen wird die Muskulatur mit den Minibands perfekt gestrafft, zum anderen heizen wir die Fettverbrennung mit dazugehörigen Cardio-Übungen ordentlich an. TIPP: Wenn du kein Miniband zu Hause hast, nimm einfach ein Theraband und kürze es so, dass du mit den Beinen gerade noch durch passt. Erklärung dazu gibts’s im Video. Viel Spaß! -
Widerstandsband mit ordentlich Kraft
Dieses Mal nehmen wir das dicke Widerstandsband fürs Training. Da braucht man schon ordentlich Kraft für die verschiedenen Übungen. Eines gleich vorweg: wenn du kein dickes Widerstandsband hast, kannst du gerne wieder einfach dein Theraband verwenden. Eventuell musst du es für einige Übungen zusammenbinden, um eine Schlaufe zu bekommen. Das dicke Widerstandsband wird im Gegensatz zum Theraband weniger für Therapie, sondern mehr für den Muskelaufbau eingesetzt. Je nachdem wie dick es ist, braucht es schon einiges an Kraft das Band zu bewegen. Es gibt Widerstandsbänder, die stärker sind, als die schwersten Hanteln in einem gewöhnlichen Fitnessstudio. Also insgesamt ein tolles Training, das vor allem die Rumpfmuskulatur und die tiefe Muskulatur stärkt. -
Miniband – so klein und schon so frech
Das Miniband ist eine weitere Variante des Widerstandsbandes. Praktisch, klein, unscheinbar und überall hin mitnehmbar. Aber Vorsicht, nur weil es so harmlos ausschaut, hat es das kleine grüne/rote/gelbe Band ganz schön in sich. Und dabei habe ich mich beim ersten Mal nur auf die einfacheren Übungen konzentriert. Unterschätze nie die Kraft eines Minibandes… TIPP: Wenn du kein Miniband hast, nimm einfach ein normales, langes Theraband. Im Video erkläre ich dir, wie du es für dieses Training verwenden kannst.
Training mit der Blackroll

Aktive Regeneration mit der schwarzen Rolle

Stabilität, Koordination, Kraft und Ausdauer in einem Training

Die kleine Rolle, ein Alleskönner!

Ganzkörpertraining mit der Blackroll
-
Aktive Regeneration mit der schwarzen Rolle
Die Rolle kann mehr als nur massieren, sie ist auch ein tolles Trainingsgerät. In diesem Video nutzen wir beide Varianten für ein aktives Regenerationstraining. Es ist wieder einmal an der Zeit, etwas für die Regeneration der Muskulatur zu tun. Doch einfach nur Rollen ist irgendwie fad, daher habe ich die massierenden Bewegungen mit einfachen Kräftigungsübungen kombiniert, um die Regeneration noch ein bisschen besser anzuregen. Wer mag, kann sich gerne etwas länger ausrollen oder die Übungen am besten jeden Tag für 10 Minuten in den Alltag integrieren. Auch vor dem eigentlichen Training kann das Rollen ein gutes Aufwärmen sein. -
Stabilität, Koordination, Kraft und Ausdauer in einem Training
Es ist so eine Sache mit der Rolle. Irgendwie wird das Training damit immer zu einer Herausforderung. Aber das macht es auch richtig abwechslungsreich und effektiv. Es wird Zeit, die gemeine Rolle mal wieder aus dem Versteck zu holen. Keine Angst, es tut dieses Mal auch garantiert nicht weh. Ich zeige dir in dem Trainingsvideo weitere Übungen für Kraft, Koordination und Ausdauer, die du perfekt mit der Blackroll trainieren kannst. -
Die kleine Rolle, ein Alleskönner!
Das zweite Training mit der Blackroll schließt an die erste Version an und zeigt weitere Übungen mit der kleinen schwarzen Rolle. Eigentlich gibt es zu diesem Trainingsvideo nicht viel dazu zu sagen. Die kleine Rolle steckt voller Ideen für das Workout. Und wenn du keine Faszienrolle daheim hast, kannst du alle Übungen auch ohne mitmachen. -
Ganzkörpertraining mit der Blackroll
Die Blackroll oder Faszienrolle kennt jeder als ungeliebtes Massagegerät. Sie ist aber auch ideal für ein effektives, koordinatives Training. Wow, was für ein tolles Training, das dem ganzen Körper einiges abverlangt. Es sind die kleinen Bewegungen, oder besser gesagt, das Verhindern von Bewegung, das dieses Training einzigartig macht. Wenn nicht gleich alles beim ersten Mal klappt, sei nicht enttäuscht. Die Übungen sind echt schwer. Übe noch ein bisschen und mach das Video noch 2-3 mal durch, dann wirst du sehen, dass es immer besser klappt.
Training mit dem Gymnastikball

Training für Champions – mega anstrengendes Workout

Hantel und Gymnastikball – einer perfekte Kombination

Der Gymnastikball – ein echt krasses Teil

Kennenlerntraining mit dem Gymnastikball
-
Training für Champions – mega anstrengendes Workout
Eines der härtestens Trainingsvideos, die ich bis jetzt erstellt habe. Wer es durchzieht, kann stolz sein. Auch wenn es noch nicht so gut klappt, macht dich der Ball stärker. Wow, das ist eine echte Herausforderung. Du wirst sehen, dass ich mich auch ziemlich plage und auch nicht alles so 100%ig schaffe. Aber wie so oft, geht es nicht darum, alles schon zu können, sondern besser zu werden. Auch wenn die Übungen nur teilweise funktionieren oder du nicht ganz durchhalten kannst, machen sie dich besser. Dieses Video ist prädestiniert dafür, mehr als einmal auf deinem Trainingsplan zu stehen – du kannst dir auch nur eine Übung aussuchen und dieses so lange probieren, bis sie funktioniert. -
Hantel und Gymnastikball – einer perfekte Kombination
In diesem Training kombinieren wir Übungen mit dem Gymnastikball mit Hanteltraining. Sei gespannt, die Zeit vergeht wie im Flug... Ein sehr abwechslungsreiches Training, das vor allem die Rumpfmuskulatur vor neue Herausforderungen stellt. Aber auch alle anderen Muskeln werden dank der Hanteln gut trainiert. Bitte bereite eine Kurzhantel oder ein anderes Gewicht vor, das zu Beginn gerne etwas schwerer sein kann, zum Schluss sollte es entweder leichter umgebaut werden oder durch ein leichteres Gewicht ersetzt werden. Natürlich brauchen wir auch einen Gymnastikball. Versuche das Gewicht so zu Wählen, dass du maximal 12, aber mindestens 6 Wiederholungen schaffst. -
Der Gymnastikball – ein echt krasses Teil
Ich hab ein neues Lieblingstrainingsgerät. So viele Hoppalas, wie bei diesem Videos hab ich auch noch nie eingebaut. Eine echt zache G'schicht. Für dieses Trainingsvideo hab ich absichtlich ziemlich schwere Übungen ausgewählt, um zu zeigen, was mit dem runden Ding so alles möglich ist. Wenn du das Video anschaust, wirst du merken, dass ich auch nicht alles so 100%ig hin bekommen hab. Aber darum geht es auch nicht. Training bedeutet, an den Schwächen zu arbeiten, um stärker zu werden. Wenn man nur das Trainiert, was man schon kann, dann wir man nicht besser. Wenn du etwas noch nicht so gut kannst, erkennst du den Trainingsfortschritt am besten, wenn es plötzlich klappt. Du hast ein Ziel und bist motiviert. So ist das auch bei mir und dem Gymnastikball. Eine echte Herausforderung, aber ich liebe Herausforderungen…. -
Kennenlerntraining mit dem Gymnastikball
Der Gymnastikball ist ein vielfach unterschätztes Werkzeug um Koordination, Stabilität und vor allem die Rumpfmuskulatur zu trainieren. Wow, wer hätte gedacht, dass ein Training mit dem Gymnastikball so anspruchsvoll sein kann. In diesem Kennenlern-Video zeige ich dir die Grundübungen, die wir in den kommenden Wochen immer wieder brauchen werden. Nimm dir Zeit, die Übungen zu trainieren. Es schaut einfach aus, ist es aber nicht. Nicht umsonst wird der Pezziball, wie der große Gymnastikball auch genannt wird, häufig im Training der Spitzensportler eingesetzt.
Training mit der Kettlebell

Training mit Kettelbell und Kurzhanteln (oder auch nur eins davon)

Abwechslungsreicher Kettlebell Zirkel mal drei

Kettlebell 5×5 – Schwerpunkt gesamter Körper

Kettlebell Flow – der Tanz mit der Kugel
-
Training mit Kettelbell und Kurzhanteln (oder auch nur eins davon)
Ein abwechslungsreiches Training mit Kettlebell und/oder Hanteln, das sowohl Kraft als auch Ausdauer trainiert. Bei diesem Zirkeltraining habe ich Kurzhanteln und eine Kettlebell eingesetzt, da jedes Gerät seine Vorzüge für bestimmte Übungen hat. Zum Abschluss gibts noch eine besonderes Challenge. TIPP: Wenn du keine Kettlebell hast, nimm stattdessen einfach eine einzelne Kurzhantel. Wenn du keine Kurzhanteln hast, kannst du auch wieder Wasserflaschen oder andere kleine Gewichte nehmen. Auch ganz ohne Zusatzgewichte macht das Training Spaß. -
Abwechslungsreicher Kettlebell Zirkel mal drei
12 Übungen gerecht verteilt für Beine, Arme, Bauch und Ausdauer. Alle Übungen können auch ohne Ketllebell absolviert werden. Wenn du keine Kettlebell hast, nimm einfach ein anderes Gewicht, eine Hantel, einen Stein oder eine Einkaufstasche. Auch ganz ohne zusätzliches Geräte, mach das Training Spaß. -
Kettlebell 5×5 – Schwerpunkt gesamter Körper
In diesem Pyramidentraining aus 5 Übungen steht der gesamte Körper im Vordergrund und gleichzeitig sollen ohne klassisches Ausdauertraining möglich viele Kalorien verbrannt werden. Fünf klassische Kettlebell-Übungen zu einem Workout kombiniert. Wer keine Kettelebll hat, kann natürlich auch dieses Mal wieder jedes andere, stabile Gewicht verwenden. Die meisten Übungen sind auch mit´einer Hanteln gut zu machen. TIPP: Als erweitertes Aufwärmprogramm eignet sich dieses Trainingsvideo besonders gut: So wird dein Po aktiv. Du kannst auch einfach nur einen Teil machen, dann hast du schon viel erreicht im Vorfeld. -
Kettlebell Flow – der Tanz mit der Kugel
Das besondere am Kettlebell Training ist der fließende Übergang von einer zur nächsten Übung. In diesem Video gibts einen ersten Einblick. Das klingt jetzt schon fast ein bisschen künstlerisch. Doch keine Angst, so aufwändig wird es nicht. Nachdem wir die Übungen einzeln durchgemacht haben, fügt sich alles zu einer einzigen Kombination zusammen. Es ist nicht sehr anstrengend – im Gegenteil: durch die Abwechslung vergisst man fast, dass es eigentlich Training ist. Wenn du keine Kettlebell zu Hause hast, kannst du jedes andere Gewicht nehmen, das du hast. Von der Kurzhantel über eine Wasserflasche bis hin zur Einkaufstasche geht alles. Selbst ohne Gewicht sind die Übungen ein gutes Training.
Training mit dem TRX Schlingentrainer

An die Schlingen fertig, los – ein abwechslungsreiches Workout

Schlingentraining für den ganzen Körper

Kennenlerntraining mit dem Schlingentrainer
-
An die Schlingen fertig, los – ein abwechslungsreiches Workout
Schönes Training mit dem Schlingentrainer, bei dem Ausdauer, Kraft und Stabilität miteinander kombiniert werden und damit der ganze Körper gut gefordert wird. Der Schlingentrainer wurde einst für die Trainingstherapie entwickelt, weil er viele Übungen leichter macht, wenn man sich an den Schlingen festhalten kann. Vor allem die Stabilität wird damit gut trainiert. Die meisten Übungen lassen sich damit aber nicht nur einfacher machen, sondern auch umgekehrt – manches wird ganz schön anspruchsvoll. Vor allem dann, wenn es in die Horizontale geht. TIPP: Versuch dieses Workout nach deiner Premiere ruhig noch zwei, drei oder vier Mal. Bei jeder Wiederholung werden die Übungen geschmeidiger und damit auch effektiver. -
Schlingentraining für den ganzen Körper
Der Schlingentrainer - perfekt um den gesamten Körper zu trainieren. Besonders die Rumpfmuskulatur profitiert von der instabilität des Geräts. Ich habe für den Schlingentrainer einen perfekten Ort gefunden, um ihn aufzuhängen. Bestimmt gibt es auch bei dir in der Nähe oder im Garten einen Balken oder Ast, wo du das Ende gut fixieren kannst. Wenn du dazu Hilfe brauchst, melde dich gerne. SORRY! Mir ist leider ein kleiner Fehler unterlaufen. Eigentlich wollte ich die 8 Übungen dreimal durchmachen, damit wieder 30 Minuten Trainingszeit für dich zusammen kommen. Aber irgendwie sind es nur 2 Runden geworden. Spiel das Video einfach noch einmal zurück und mach die 8 Übungen ein drittes Mal. -
Kennenlerntraining mit dem Schlingentrainer
Der Schlingentrainer, oft auch TRX genannt, ist nicht nur ideal für das Homegym, sondern auch besonders vielseitig einsetzbar. Wow, von einfach bis sauschwer ist beim Schlingentrainer alles mit dabei. Manche Übungen werden damit einfacher, andere um ein vielfaches schwerer. Zu Beginn der Serie wollen wir mal die Grundübungen durchmachen, um dann in den folgenden Workouts das Level zu steigern.
33 Tage CORONA – CHALLENGE: Training mit dem eigenen Körpergewicht

Tag #33: Wasserflaschen Zirkel

Tag #32: 30 Minuten für deinen Rücken

Tag #31: So klappt es 100%ig mit der Bikini-Figur

Tag #30: Rucksack Challenge für Einsteiger
-
Tag #33: Wasserflaschen Zirkel
Kraft, Ausdauer und Bauch in einem kleinen Zirkeltraining miteinander kombiniert. Die Zeit vergeht wie im Flug... -
Tag #32: 30 Minuten für deinen Rücken
Nie wieder Rückenschmerzen! Ein super Training für alle. Auch wenn du rundum fit bist, solltest du ab und zu mal etwas für deinen Rücken tun. Bei Verspannungen ideal um wieder locker zu werden. -
Tag #31: So klappt es 100%ig mit der Bikini-Figur
Klassisches Ganzkörpertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene, das garantiert die Kalorien purzeln und die Muskeln wachsen lässt. -
Tag #30: Rucksack Challenge für Einsteiger
Den Rucksack kannst du packen, wie er für dich passt - leicht oder schwer. Ein ganz individuelles Trainingsgerät mit dem wir heute Beine, Bauch, Arme und Herz-Kreislauf trainieren. Perfekt um den Stoffwechsel anzukurbeln, Kalorien zu verbrennen, Kraft aufzubauen und Körperfett zu verlieren...